Recent Posts

Wichtige Informationen rund um die Tour 2024!

Wichtige Informationen rund um die Tour 2024!

… von Forchheim -> Krimml –> Salzburg –> Passau –> Regensburg … So langsam rückt der Start der Tour näher. Denn Kürzlich fand der ausgiebige Infoabend zur Tour 2024 statt. Die Unterkünfte sind gebucht und es sind geringe Restplätze verfügbar. Hier steht euch alles Wichtige 

Aktuelle Infos zur Radtour 2024

Aktuelle Infos zur Radtour 2024

Bei Fragen wendet euch gerne an das ORGA Team der Radtour oder per Mail an 1.vorstand@1-rsv-forchheim.de. Das Tourheft nebst Anmeldeformular findet ihr im Post “Startschuss zur Radtour” zum Download. Da bisher sehr viel Resonanz erfolgt ist, noch einmal der Hinweis: “First come first serve”. Auch 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung des 1. RSV Forchheim am Freitag, den 22. März 2024
um 19.00 Uhr im Sportheim des SV Buckenhofen in Forchheim.

Unsere Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des 1. Vorstandes
  3. Bericht des Schriftführers
  4. Bericht des Kassiers
  5. Bericht der Kassenprüfung
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Sparten – Bestätigung der Spartenleiter durch die Hauptversammlung
  8. Webseite
  9. Termine 2024
  10. Erweiterung der Satzung um §13a „Vollmachten oder besondere Vertreter“ – Diskussion und Beschlussfassung
  11. Wünsche und Anregungen

Hinweis:

Über Anträge, die nicht schon in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des 1. RSV Forchheim eingegangen sind.


Euer Ekkehard Tönsing, 1. Vorstand

Startschuss für die Radtour 2024!

Startschuss für die Radtour 2024!

Liebe Vereinsmitglieder und liebe Radtour-Freunde und Begeisterte, wie angekündigt, wird unsere diesjährige Radtour im Zeitraum 27.7.-4.8.2024 von Krimml entlang des Tauernradwegs über Salzburg nach Passau führen und von dort weiter entlang des Donauradwegs bis Donaustauf/Regensburg. Die Anmeldung startet ab sofort! Die Teilnehmerzahl ist auf 50 

Fasching 2024 – 22 Jahre närrische Siedler Forchheim und 30 Jahre 1. RSV Forchheim – Wir feiern mit!

Fasching 2024 – 22 Jahre närrische Siedler Forchheim und 30 Jahre 1. RSV Forchheim – Wir feiern mit!

Heute, am 11.02.2024, war es wieder so weit. Endlich hat der 1. RSV wieder am Faschingsumzug in Forchheim teilgenommen. Unser Motto: Alles ist erlaubt aus 30 Jahren Fasching des 1. RSV Forchheim. Leider hat es das Wetter heute gar nicht gut mit uns gemeint. Es 

Ausflug zum 30ig jährigen Vereinsjubiläum nach Heidelberg

Ausflug zum 30ig jährigen Vereinsjubiläum nach Heidelberg

Zum 30ig-jährigen Jubiläum unseres Vereins haben wir einen tollen Ausflug nach Heidelberg und Umgebung organisiert. 35 nette Menschen haben sich uns angeschlossen und genossen die tolle Reise.

Am 11.11.2023 starteten wir um 7 Uhr morgens in Hausen mit unserem klasse Reiseunternehmen Stöcklein Reisen. Unser Busfahrer Steffen fuhr uns sicher zu unseren Zielen. Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle.

Mit etwas Verspätung kamen wir in Bad Wimpfen an. Dort erwartete uns bereits ein Guide zur Stadtführung durch das historische Bad Wimpfen. Es gab so tolle Häuschen und Fachwerk. Aus dem Stauen kam man nicht mehr heraus.

Nach ca. 90 Minuten brachen wir bereits wieder auf nach Heidelberg. Etwas unter Zeitdruck empfing uns dort auch ein Guide zur Stadtführung. Die Führung fiel etwas kurz aus, da wir bereits um 14 Uhr angemeldet waren zur Besichtigung des Schlosses Heidelberg. Mit der Seilbahn ging es dann hoch zum Schloss. Ein Erlebnis sowohl die Fahrt als auch die Führung.

Ein wunderbarer Einblick wurde uns gewährt. Die beiden Guides waren der Hammer. Sie haben die Geschichte des Schlosses gelebt. Sehr zu empfehlen. Alle waren begeistert!

Da hieß es auch schon weiter Richtung Hotel. Nach Mannheim Viernheim. 17:30 Uhr waren wir nach einem anstrengenden aber auch sehr schönen Tag endlich im Hotel angekommen. Alle bezogen die Zimmer. Jeder hat sein Zimmer bekommen. Um 19 Uhr gab es für uns dann ein tolles Buffet. So ließen es sich alle gut gehen und den Tag Revue passieren und ausklingen.

Am Morgen des 12.11.2023 genossen alle Reisenden ein tolles und ausgiebiges Frühstück im Hotel, denn um 9 Uhr sollte es schon wieder weiter gehen. Nach dem Frühstück und Auschecken aus dem Hotel wurden wir an unser nächstens Zwischenziel Bad Dürkheim gebracht.

Bad Dürkheim ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.

Es wartete auch hier ein Guide zur Stadtführung auf uns. Am Dürkheimer Riesenfass war unser Treffpunkt. Das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines baute im Frühjahr 1934 der Winzer und Küfermeister Fritz Keller auf dem weiträumigen Wurstmarktgelände seiner Heimatstadt Bad Dürkheim. Das inzwischen weltbekannte „Riesenfass“.

Weiter ging es Richtung Stadtmitte über den Kurpark. Nach etwa 90 Minuten hatten wir noch frei Zeit zur Verfügung. Manche gingen etwas essen und andere zog es Richtung Gradierbau Saline.

Gradierbauten waren Teile von Salinenanlagen. Salinen dienten ursprünglich viele Jahre zur Gewinnung von Kochsalz aus natürlicher Sole. Die Sole wurde zur Erhöhung des Salzgehaltes über die Dornwände verrieselt und aufgefangen. Dieser Vorgang wurde wiederholt, bis der höchstmögliche Salzgehalt erreicht war. Aus diesem Vorgang, dem sogenannten Gradieren, leitet sich auch der Name der dafür notwendigen Bauwerke „Gradierbauten“ ab. Anschließend wurde das nunmehr siedewürdige Wasser in Pfannen geleitet, die mit Holz oder Kohle beheizt wurden. Hier wurde das restliche Wasser verdampft, zurück blieb das Salz. Der Gradierbau Bad Dürkheim, einer der längsten seiner Art in Deutschland, ist letzter von ursprünglich sechs Gradierwerken, die zur ehemaligen Salinenanlage „Philippshall“ gehörten.

Richtig beeindruckendes Bauwerk!

Leider war unsere Zeit dort auch begrenzt und so ging es gg. 13 Uhr weiter Richtung Neustadt an der Weinstrasse. Und was macht man, wenn man in einer Weingegend unterwegs ist – natürliche eine Weinprobe beim Winzer.

Alle freuten sich bereits auf etwas Wein. Wir wurden empfangen in einer schönen Halle. Es war warm und auf dem Tischen war bereits für das leibliche Wohl gesorgt mit Käse- und Brot.

Nach 3 Weinen war uns aber allen warm. Jeder schaute sich um und kaufte evtl. etwas für zu Hause.

Das Wetter hatte es stets gut mit uns gemeint. Als wir im Bus waren, regnete es, teilweise hagelte es, und als wir unterwegs in den Städten waren, war es trocken. Wunderbar. Somit ging ein schönes, tolles und lehrreiches Wochenende zu Ende. Allen hat es gefallen und waren waren begeistert. Es war eine tolle Gruppe! Gerne wieder ! Vielleicht im nächsten Jahr! Lasst euch überraschen!

Vielen Dank nochmal an das Reiseunternehmen Stöcklein Reisen aus Hausen und unserem netten, freundlichen Busfahrer Steffen. Das nächste Mal darfst du uns wieder fahren!

Schaut gerne auch bei Facebook und Instagram vorbei.

Wenn euch interessiert, ob wir wieder Veranstaltungen planen, schreibt uns gerne hier oder per Mail an.

Euer Team Feste Feiern und Veranstaltungen.

Rückblick auf die Radtour 2023 und Ausblick auf die Radtour 2024!

Rückblick auf die Radtour 2023 und Ausblick auf die Radtour 2024!

Hier findet ihr eine kleine Präsentation der Radtour 2023 in einer Zusammenfassung. Auch geben wir euch einen Ausblick auf die Tour 2024 … Lasst euch überraschen. Nach dem Motto: “Nach der Tour 2023 ist vor der Tour 2024!”

MittelfrankenCup – Herzogenaurauch am 17.09.2023

MittelfrankenCup – Herzogenaurauch am 17.09.2023

13. RTF zwischen Aurach, Aisch und Weisach Einige unserer fleißigen Radler ließen es sich nicht nehmen, am Sonntag den 17.09.2023 am MittelfrankenCup in Herzogenaurach teilzunehmen. Mit Erfolg. Die Gesamtstrecke, die von unseren Radlern zurückgelegt wurde, betrug 94 km und diese wurde binnen fast 5 Stunden 

9. Tag und damit Abschluss der Tour 2023 – Abholung in Dessau mit dem Ziel Heimat – Forchheim!

9. Tag und damit Abschluss der Tour 2023 – Abholung in Dessau mit dem Ziel Heimat – Forchheim!

Adieu, Goodbye und Auf Wiedersehen!

Die Radtour 2023 ist zu Ende gegangen.

Am letzten Tag stand nur noch die Heimreise an. Um 9:30 Uhr ist der Bus mit Anhänger in Dessau angekommen.

Nach dem Einladen der Räder im Anhänger ging es wieder auf die Rückfahrt. Kurz vor 15:00 Uhr kamen wir in Forchheim an.

Es hieß, Abschied zu nehmen von den liebgewonnenen Mitfahrern. Viele freuen sich schon wieder auf die Tour im nächsten Jahr 2024!

Nach dem Motto nach der Tour 2023 ist vor der Tour 2024 !

8. Tag der Radtour von Pretzsch nach Dessau

8. Tag der Radtour von Pretzsch nach Dessau

Die letzte Tagesetappe der Radtour 2023. Und was für ein tolles Radfahr-Wetter. Nicht zu warm, wolkig mit gelegentlichem Sonnenschein, und kein Regen. Der Tag begann mit einem sehr guten Frühstück im Hotel Golmer Weinberg. Von dort führte uns unsere Strecke nach Dessau auch durch Lutherstadt