Recent Posts

Rückblick auf die Radtour 2023 und Ausblick auf die Radtour 2024!

Rückblick auf die Radtour 2023 und Ausblick auf die Radtour 2024!

Hier findet ihr eine kleine Präsentation der Radtour 2023 in einer Zusammenfassung. Auch geben wir euch einen Ausblick auf die Tour 2024 … Lasst euch überraschen. Nach dem Motto: “Nach der Tour 2023 ist vor der Tour 2024!”

MittelfrankenCup – Herzogenaurauch am 17.09.2023

MittelfrankenCup – Herzogenaurauch am 17.09.2023

13. RTF zwischen Aurach, Aisch und Weisach Einige unserer fleißigen Radler ließen es sich nicht nehmen, am Sonntag den 17.09.2023 am MittelfrankenCup in Herzogenaurach teilzunehmen. Mit Erfolg. Die Gesamtstrecke, die von unseren Radlern zurückgelegt wurde, betrug 94 km und diese wurde binnen fast 5 Stunden 

9. Tag und damit Abschluss der Tour 2023 – Abholung in Dessau mit dem Ziel Heimat – Forchheim!

9. Tag und damit Abschluss der Tour 2023 – Abholung in Dessau mit dem Ziel Heimat – Forchheim!

Adieu, Goodbye und Auf Wiedersehen!

Die Radtour 2023 ist zu Ende gegangen.

Am letzten Tag stand nur noch die Heimreise an. Um 9:30 Uhr ist der Bus mit Anhänger in Dessau angekommen.

Nach dem Einladen der Räder im Anhänger ging es wieder auf die Rückfahrt. Kurz vor 15:00 Uhr kamen wir in Forchheim an.

Es hieß, Abschied zu nehmen von den liebgewonnenen Mitfahrern. Viele freuen sich schon wieder auf die Tour im nächsten Jahr 2024!

Nach dem Motto nach der Tour 2023 ist vor der Tour 2024 !

8. Tag der Radtour von Pretzsch nach Dessau

8. Tag der Radtour von Pretzsch nach Dessau

Die letzte Tagesetappe der Radtour 2023. Und was für ein tolles Radfahr-Wetter. Nicht zu warm, wolkig mit gelegentlichem Sonnenschein, und kein Regen. Der Tag begann mit einem sehr guten Frühstück im Hotel Golmer Weinberg. Von dort führte uns unsere Strecke nach Dessau auch durch Lutherstadt 

7. Tag der Radtour von Strehla nach Pretzsch

7. Tag der Radtour von Strehla nach Pretzsch

Nachdem wir bisher nur in Hostels und Jugendherbergen übernachtet haben, steht unsheute endlich eine Sporthalle zur Verfügung. In der Halle fand früher der Schulsport statt. Seit längerem ist das Gymnasium geschlossen, und die SG Grün-Weiß Pretzsch nutzt die Halle für Tischtennis und Gymnastik. Wir sind 

6. Tag der Radtour von Dresden nach Strehla

6. Tag der Radtour von Dresden nach Strehla

Die Fahrt ging heute weiter.

Nach dem gestrigen Ruhetag stand eine 65km lange Etappe über Meißen und Riesa nach Strehla an. Das Wetter war eigentlich besser als vorhergesagt, d.h. es regnete nicht.

Dafür gab es einen steifen Wind, der mal von vorne, mal von der Seite kam.

Teilweise hatten die Radler den Eindruck, dass man gegen den Wind überhaupt nicht
vorwärts kam.

Am Ende haben es alle dann doch geschafft, zur Jugendherberge bzw. zur Pension zu kommen. Es stellte sich heraus, dass die Zimmer in der Jugendherberge schon recht beengt waren, aber trotzdem noch besser als in der Pension. Zum Abendessen traf man sich dann wieder in der Jugendherberge.

5. Tag der Radtour – ein erholsamer Tag in Dresden

5. Tag der Radtour – ein erholsamer Tag in Dresden

Endlich ein Ruhetag zum Entspannen. Die einen fanden es gut zur Erholung, die anderen fanden es schade, dass es nicht gleich weiterging. Aber allen wurde der Tag versüßt durch die Stadtführung in der Dresdner Altstadt. Wir haben an der Frauenkirche angefangen, weitere Sehenswürdigkeiten waren das 

4. Tag der Radtour von Bad Schandau nach Dresden

4. Tag der Radtour von Bad Schandau nach Dresden

Nach der Königsetappe kam heute die Prinzenetappe. Es waren nur 50km von Bad Schandau nach Dresden und damit die kürzeste Etappe der gesamten Tour. Eigentlich war am Vormittag Regen angesagt, aber es gab nur wenige Regentropfen. Viele Teilnehmer haben die Zeit genutzt, um Sehenswürdigkeiten unterwegs 

3. Tag  der Radtour von Roudnice nach Bad Schandau

3. Tag der Radtour von Roudnice nach Bad Schandau

Hurra, die Königsetappe ist geschafft.

Streckenlänge eigentlich 94km von Roudnice bis Bad Schandau, aber mehrere Teilnehmer hatten mehr als 110km auf ihrem Tacho.

Denn es gab auch einen alternativen Elbe-Radweg, der besonders bei den Höhenmetern interessant war. Für die Feinschmecker. Für die anderen war die Alternative beschwerlich.


Das Wetter meinte es eigentlich gut mit uns. Es war zwar fast durchgehend bewölkt,
aber es hat nicht so viel geregnet wie gestern.

Viele sind sogar trocken durchgekommen.
Als Belohnung gab es Pasta mit Sauce Bolognese und Salat.

2. Tag der Radtour von Prag nach Roudnice

2. Tag der Radtour von Prag nach Roudnice

Der erste Tag mit Fahrrad! … und gleich ein sehr anstrengender Tag. Kaum 30 Minuten nach dem Start gab es ein Gewitter mit starkem Regen, so dass es rutschig wurde und die Radfahrer ausbremste. Aber dann kam die Sonne heraus, und es lachte das Radlerherz.