Nachdem wir bisher nur in Hostels und Jugendherbergen übernachtet haben, steht unsheute endlich eine Sporthalle zur Verfügung. In der Halle fand früher der Schulsport statt. Seit längerem ist das Gymnasium geschlossen, und die SG Grün-Weiß Pretzsch nutzt die Halle für Tischtennis und Gymnastik. Wir sind …
Die Fahrt ging heute weiter. Nach dem gestrigen Ruhetag stand eine 65km lange Etappe über Meißen und Riesa nach Strehla an. Das Wetter war eigentlich besser als vorhergesagt, d.h. es regnete nicht. Dafür gab es einen steifen Wind, der mal von vorne, mal von der …
Die einen fanden es gut zur Erholung, die anderen fanden es schade, dass es nicht gleich weiterging.
Aber allen wurde der Tag versüßt durch die Stadtführung in der Dresdner Altstadt. Wir haben an der Frauenkirche angefangen, weitere Sehenswürdigkeiten waren das Residenzschloß, die Semperoper, der Zwinger und die Fürstenwand.
Selbst für diejenigen, die schon viele Male in Dresden gewesen sind, hatte unsere Stadtführerin noch etwas Neues. Und das bei strahlendem Wetter.
Es war sogar so warm, dass sich ein Eis lohnte.
Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Mehrere haben die Chance genutzt, mit dem Fahrrad weiter entferntere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Leider hielt sich das gute Wetter nicht bis zum Abend.
Nach der Königsetappe kam heute die Prinzenetappe. Es waren nur 50km von Bad Schandau nach Dresden und damit die kürzeste Etappe der gesamten Tour. Eigentlich war am Vormittag Regen angesagt, aber es gab nur wenige Regentropfen. Viele Teilnehmer haben die Zeit genutzt, um Sehenswürdigkeiten unterwegs …
Hurra, die Königsetappe ist geschafft. Streckenlänge eigentlich 94km von Roudnice bis Bad Schandau, aber mehrere Teilnehmer hatten mehr als 110km auf ihrem Tacho. Denn es gab auch einen alternativen Elbe-Radweg, der besonders bei den Höhenmetern interessant war. Für die Feinschmecker. Für die anderen war die …
… und gleich ein sehr anstrengender Tag. Kaum 30 Minuten nach dem Start gab es ein Gewitter mit starkem Regen, so dass es rutschig wurde und die Radfahrer ausbremste. Aber dann kam die Sonne heraus, und es lachte das Radlerherz.
Bloß der Gegenwind war etwas störend. Leider hielt das Wetter nicht, und der drehende Wind brachte Regenschauer und sogar Hagel. Es wurde abenteuerlich, als umgestürzte Bäume zu überwinden waren. Die Fahrt wurde immer wieder wetterbedingt unterbrochen, teilweise für mehr als 1 Stunde. So trafen einige Gruppen kurz vor dem Abendessen am Hotel ein, während andere Gruppen direkt zum Restaurant fuhren.
Endlich ist der 1. RSV Forchheim wieder unterwegs, die Radtour 2023 ist gestartet.Gestern sind die Hälfte der Fahrräder und des Gepäcks auf den Lkw geladen worden,heute früh der Rest im Bus plus Anhänger. Als wir um 13:45 Uhr in Prag alles wieder ausladen wollten, hat …
Hier findest du alle Infos zu unseren großen Radtouren oder Tagestouren und allen Veranstaltungen des Vereins! Bei Fragen, Kritik und Anregungen kannst du dich gerne in den Kommentaren äußern oder uns unter den angegebene Kontakten anschreiben. Viel Spaß auf unserer Seite!